Wohnungsnot Tag

Wohnraum für Geflüchtete – eine Herausforderung für die Kommunen

von Markus Krampe

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Hunderttausende Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Nach offizieller Zählung sind bisher zwischen 400.000 und 600.000 Frauen, Kinder und ältere Geflüchtete in Deutschland angekommen. Die tatsächliche Zahl liegt vermutlich erheblich höher. Denn: Wer aus der Ukraine einreist, darf sich…

Bauen per Erbpacht – veraltet oder zeitgemäß?

von Udo Eggenhaus

Eine Studie des Deutschen Erbbaurechtsverbandes e.V. hat gezeigt, dass bis 2030 ein gutes Fünftel aller Erbbaurechtsverträge ausläuft. Eine zweite, noch größere Welle ist zwischen 2040 und 2060 zu erwarten. Schätzungen zufolge werden fünf Prozent aller Grundstücke in Deutschland nach Erbbaurecht vergeben. Auf viele Vertragspartner kommt…

Epizentren des Immobilienmarktes – Wie sich der Boom über den Raum ausbreitet

von DZ HYP

Die Ballungsgebiete gelten seit Beginn der Niedrigzinsphase im Jahr 2010 als Epizentren des deutschen Immobilienmarktes. Vor allem Großstädte wie München, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf oder Stuttgart vermelden regelmäßig neue Preissteigerungen. Zwar steigen die Durchschnittseinkommen in den Städten ebenfalls an. Jedoch hinken sie…