Wohnortwahl Tag

Wohnraum für Geflüchtete – eine Herausforderung für die Kommunen

von Markus Krampe

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Hunderttausende Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Nach offizieller Zählung sind bisher zwischen 400.000 und 600.000 Frauen, Kinder und ältere Geflüchtete in Deutschland angekommen. Die tatsächliche Zahl liegt vermutlich erheblich höher. Denn: Wer aus der Ukraine einreist, darf sich…

Die Stadtmitte mit neuem Leben füllen – Perspektiven für verödende Ortskerne

von Markus Krampe

Deutschlands Innenstädte werden derzeit stark gebeutelt: Erst nahm ihnen der Onlinehandel fast ein Fünftel der Laufkundschaft, dann fegte Corona die Einkaufsstraßen leer. Und kaum füllten sich die Fußgängerzonen zu Beginn dieses Jahres endlich wieder, versetzte der Ukraine-Krieg der neu aufkeimenden Kaufbereitschaft einen Dämpfer. Viele Konsumenten…

Viel Lärm um den Lärm

von DZ HYP

Ein irisches Sprichwort sagt: „Die Stille ist es wert, erkauft zu werden.“. Dies belegen viele Studien, die sich mit gesundheitsgefährdenden Aspekten des Straßen-, Schienen- oder Fluglärms auseinandergesetzt haben. Insbesondere in der nächtlichen Ruhephase reagiert der menschlichen Organismus äußerst empfindlich auf Lärm und man kann sich…

Im Dreieck der Wohnortwahl – Was kostet eine Sonnenstunde?

von DZ HYP

Ökonomen gehen davon aus, dass drei Faktoren eine große Rolle bei der Wohnortwahl spielen: die Einkommen, die Immobilienpreise und die lokal vorzufindenden „Annehmlichkeiten“. Letztere werden u.a. anhand des Anteils der Wasser- und Siedlungsfläche, der Industrieemissionen, des kulturellen Angebotes, der Kriminalitätsrate, der Ärzteversorgung oder der Sonnenscheindauer…