Standortattraktivität Tag

Logistikimmobilien: Geht der Boom weiter?

von Peter Fehlinger

Während hohe Inflation und steigende Zinsen Rezessionsängste schüren und Stimmen, die den Immobilienboom am Ende sehen, lauter werden, scheint der deutsche Markt für Logistikimmobilien nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Zwar ist das Transaktionsvolumen von Gewerbeimmobilien im ersten Halbjahr 2022 insgesamt geschrumpft, bei Logistik…

Können Parkhäuser von der Mobilitätswende profitieren?

von Steffen Guenther

Die Bevölkerung in Deutschland wächst nur langsam – im Jahr 2020 stagnierte sie sogar. Anders sieht es hingegen in einigen Metropolregionen aus. Dort kann das Einwohnerwachstum sogar an Dynamik gewinnen. Eine Studie des Gewos-Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung rechnet damit, dass die Einwohnerzahl in…

“Erlebnis-Shopping“ oder die Neuerfindung des Einzelhandels

von Kai Hansen

Der stationäre Handel hat sicherlich schon bessere Zeiten erlebt. Immer mehr Filialen von Mode-, Elektro-, Schuh- oder Schmuckhändlern schließen. Was bis zur Corona-Pandemie nur in den kleineren und mittleren Städten sichtbar war, macht sich jetzt auch vermehrt in Großstädten bemerkbar. So sanken 2020 die Spitzenmieten…

Wie gelingt der regionale Ausgleich der Lebensverhältnisse?

von Jürg Schönherr

Die Lebensverhältnisse in Deutschland sind nicht gleichwertig. Zwischen Stadt und Land, zwischen Bundesländern, Regionen und Kommunen gibt es enorme Unterschiede: So schwankt etwa die medizinische Grundversorgung zwischen 80 und 400 Arztpraxen je 100.000 Einwohner. An manchen Orten Deutschlands benötigt man 15 Auto-Minuten zur nächsten Einkaufsmöglichkeit,…