Sozialer Wohnungsbau Tag

Gutes Quartiersmanagement steigert Attraktivität von Sozialwohnungen

von Jürg Schönherr

Die Anzahl der Sozialwohnungen in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Dabei handelt es sich um ein Angebot für Bevölkerungsgruppen, die aufgrund ihrer Einkommen keinen oder nur stark eingeschränkten Zugang zum freien Wohnungsmarkt haben. Für die Errichtung stellt die öffentliche Hand Förderprogramme, Steuererleichterungen und Sonderkonditionen…

Über die Reduzierung der aktuellen Wohnungsnot

von DZ HYP

In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte erfahren altbekannte Instrumente der Wohnungspolitik eine Renaissance. So werden z. B. mit dem Anziehen der Mietpreisbremse, der Gewährung von Baukinder- bzw. Familienbaugeld, der Anpassung von Grunderwerbsteuern oder des Erbbaurechts wieder die alten Schalthebel staatlicher Regulierung entstaubt. Insbesondere die Verstärkung des Sozialen…