Nachhaltigkeit Tag

Warum Bauen nach dem „Cradle to Cradle-Prinzip“ zukunftsweisend ist

von Stefan Heckerodt

Den Materialmangel meistern, Treibhausgasemissionen reduzieren und Energie einsparen – das sind aktuelle Themen, denen sowohl Bauherren als auch Investoren gegenüberstehen. Das „Cradle to Cradle-Prinzip“ ist auf dem besten Weg, eine Lösung dafür zu bieten. Dieser Blog-Beitrag gibt Aufschluss darüber, welche wirtschaftlichen Vorteile aus dieser Bauweise…

Durch „Serielles Sanieren“ zum klimaneutralen Wohnungsbestand?

von Sebastian Eck

Das „Serielle Sanieren“ soll dazu beitragen, die energetische Modernisierung des Gebäudebestands in Deutschland schneller und günstiger voranzutreiben. Wie das gelingen kann und welche Voraussetzungen erforderlich sind, davon kann Sebastian Eck, Teamleiter Innovation bei der VBW Bauen und Wohnen GmbH, aus eigener Erfahrung berichten.   Herr…

Logistikimmobilien: Geht der Boom weiter?

von Peter Fehlinger

Während hohe Inflation und steigende Zinsen Rezessionsängste schüren und Stimmen, die den Immobilienboom am Ende sehen, lauter werden, scheint der deutsche Markt für Logistikimmobilien nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Zwar ist das Transaktionsvolumen von Gewerbeimmobilien im ersten Halbjahr 2022 insgesamt geschrumpft, bei Logistik…

Die Stadt als Schwamm – eine Lösung für klimatische Herausforderungen?

von Stefan Heckerodt

Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Doch insbesondere in Großstädten können Außentemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gesundheitlich belastend sein. Der Klimawandel hat dazu geführt, dass es auch in unseren Breiten immer häufiger Hitzeperioden gibt. Zugleich nehmen Starkregen-Ereignisse zu, die in verdichteten…