Immobilienmarkt 2020/2021: Der Blick auf die Assetklassen ändert sich

von Axel Jordan

Reduziert man den Immobilienmarkt auf die nüchternen Zahlen, könnte man meinen, er befindet sich Ende 2020 in einer Parallelwelt: Mit rund 58 Milliarden Euro lag das Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien inkl. gewerblicher Wohninvestments zum Ende des dritten Quartals 2020 über dem Vorjahresniveau. Private Wohnimmobilien sind ohnehin…

Wohnen nach Corona – das Umland lockt!

von Markus Krampe

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus – auch auf das Wohnen. Allerdings sind die Veränderungen andere, als wir sie im Frühjahr dieses Jahres erwartet haben. Als das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben im ersten Lockdown fast vollständig zum Erliegen kam, äußerten einige Experten die…

Wie lässt sich die Transformation von Unternehmensimmobilien beschleunigen? Prof. Dr. Andreas Pfnür im Gespräch

von Andreas Pfnür

Eine aktuelle Studie des ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.) untersucht die Rolle der öffentlichen Hand bei der immobilienwirtschaftlichen Transformation deutscher Unternehmen. Prof. Dr. Andreas Pfnür, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bau- und Immobilienwirtschaft am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt, hat die Untersuchung…

Wie nachhaltig sind die alternativen Baustoffe und -techniken?

von Jürg Schönherr

Ende September ging die Meldung von Deutschlands erstem Haus aus dem 3D-Drucker durch die Medien, das in Beckum errichtet wird. Die neue Technik stieß auf großes Interesse, denn sie ist sauber und (zumindest in der Zukunft) kostengünstig: Wie aus der Zahnpastatube werden von einem an…