Neue Konzepte für urbane Erdgeschosse

von Kai Hansen

Erdgeschosse sind die Visitenkarte und wirtschaftliche Treiber eines Quartiers. Klassischerweise beherbergen sie Einzelhandelsgeschäfte und Orte des sozialen Lebens wie zum Beispiel Kindertagesstätten. Darum haben sie insbesondere in Neubauquartieren einen hohen Stellenwert. Ohne lebendige, offene und vielfältige Erdgeschosse können keine erfolgreichen Neubauquartiere entwickelt werden.   Wie…

Gutes Quartiersmanagement steigert Attraktivität von Sozialwohnungen

von Jürg Schönherr

Die Anzahl der Sozialwohnungen in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Dabei handelt es sich um ein Angebot für Bevölkerungsgruppen, die aufgrund ihrer Einkommen keinen oder nur stark eingeschränkten Zugang zum freien Wohnungsmarkt haben. Für die Errichtung stellt die öffentliche Hand Förderprogramme, Steuererleichterungen und Sonderkonditionen…

Können Parkhäuser von der Mobilitätswende profitieren?

von Steffen Guenther

Die Bevölkerung in Deutschland wächst nur langsam – im Jahr 2020 stagnierte sie sogar. Anders sieht es hingegen in einigen Metropolregionen aus. Dort kann das Einwohnerwachstum sogar an Dynamik gewinnen. Eine Studie des Gewos-Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung rechnet damit, dass die Einwohnerzahl in…