Denkmalgeschützte Gebäude – zeitlos zweckdienlich?

von Axel Jordan

Ob Industriedenkmal, Nachkriegsmoderne oder Gründerzeitbau – denkmalgeschützte Gebäude sind in allen Assetklassen trotz zunehmender Nachhaltigkeitsanforderungen gefragt. Als Zeitzeugen einer bestimmten Epoche bestechen sie durch eine sehenswerte oder markante Architektur und verleihen einem Stadtbild eine besondere Anmutung. Historische Bauweisen, Gebäude und Ensembles bewirken bei der Bevölkerung…

Die Stadtmitte mit neuem Leben füllen – Perspektiven für verödende Ortskerne

von Markus Krampe

Deutschlands Innenstädte werden derzeit stark gebeutelt: Erst nahm ihnen der Onlinehandel fast ein Fünftel der Laufkundschaft, dann fegte Corona die Einkaufsstraßen leer. Und kaum füllten sich die Fußgängerzonen zu Beginn dieses Jahres endlich wieder, versetzte der Ukraine-Krieg der neu aufkeimenden Kaufbereitschaft einen Dämpfer. Viele Konsumenten…

Die Kaufbereitschaft am Immobilienmarkt ist weiterhin hoch – Thorsten Lange im Gespräch

von Thorsten Lange

Die Auswirkungen des pandemischen Geschehens, die fortschreitende Digitalisierung und die beeinträchtigte Weltwirtschaft machen sich auf dem Immobilienmarkt unterschiedlich bemerkbar. Auch regulatorische Faktoren beeinflussen zunehmend das Anlagegeschehen. Zu diesen Ergebnissen kommen aktuelle Recherchen der DZ HYP in Kooperation mit DZ BANK. Der Immobilienexperte im DZ BANK…

Was ist gegen steigende Baukosten zu tun?

von Gerhard Decker, VR WERT

Bauen in Deutschland wird immer teurer. Zahlreiche Medien berichteten zu Beginn des Jahres über neue Höchststände bei den entsprechenden Kosten. Im Fokus stehen dabei zumeist die Auswirkungen auf den Wohnungsbau. Alle anderen Immobiliensegmente sind jedoch ebenso stark betroffen. Investoren tragen an der zunehmenden Last sogar…