Die Geldpolitik und Regulierung als Treiber des Immobilienmarktes – Prof. Dr. Martin Hellwig im Gespräch

von DZ HYP

Prof. Dr. Martin Hellwig studierte Volkswirtschaftslehre in Marburg und Heidelberg. Er ging daraufhin ans MIT, wo er 1973 promoviert wurde. Weitere Stationen waren renommierte US-amerikanische Hochschulen wie die Stanford University (1973/74) und die Princeton University (1974–77). 1977 wurde er auch ohne Habilitation als Professor für…

Zyklisch grüßt der Wohnungsmangel – Kriseninflation ab 2007

von DZ HYP

Seit dem Bauboom nach der Wiedervereinigung gab es an den Immobilienmärkten für einen längeren Zeitraum keinen nationalen Aufschwung mehr (siehe Abbildung 1). Die Nachwehen der Wiedervereinigung, die Asienkrise 1997 und schließlich das Platzen der Dotcom-Blase ließen Deutschland in der ersten Hälfte der 2000er Jahre zum…

Zyklisch grüßt der Wohnungsmangel – Dotcomkrise ab 2001

von DZ HYP

Nach der Jahrtausendwende und dem durch die „Wende“ bedingten Bauboom gelangte der deutsche Wohnimmobilienmarkt in ruhigere Fahrwasser. Wie Abbildung 1 zeigt, verliefen die nationalen Preisindizes für Wohn-, Gewerbe- und Büroimmobilien relativ konstant. Doch der Schein trügt, denn es gab sehr wohl einige gravierende und historisch…

Zyklisch grüßt der Wohnungsmangel – Wiedervereinigung ab 1988

von DZ HYP

Nach einer rezessiven Phase erholte sich der deutsche Wohnimmobilienmarkt gegen Ende der 1980er Jahre, wie Abbildung 1 zeigt. Sowohl der Wohnimmobilienpreis- als auch der Gewerbeimmobilienpreis- und der Büromietindex stiegen erneut an. Dies war ökonomischen, (geld-)politischen, aber auch demographischen Verwerfungen geschuldet, mit der die Bundesrepublik umgehen…