Gekommen, um zu bleiben: Verändert Coworking den Büroimmobilienmarkt?

von Axel Jordan

Coworking Spaces zählen zu den größten Büroimmobilientrends der vergangenen Jahre. Darunter versteht man eine neue Form der Flächennutzung, bei der flexible Arbeitsplätze kurz- oder längerfristig in einem offen gestalteten Büro angemietet werden. Als Nischenprodukt gestartet, gewinnen sie zunehmend Marktanteile und sind längst nicht mehr nur…

Wohnungsmarkt Berlin: Wie erschwinglich ist die Hauptstadt?

von DZ HYP

Berlin ist derzeit eine der attraktivsten Metropolen Europas. In den vergangenen zehn Jahren wuchs die Bevölkerung der Stadt um mehr als zehn Prozent. Die damit einhergehende steigende Nachfrage nach Wohnraum in Verbindung mit einem Mangel an verfügbaren Flächen führte zu einer dynamischen Entwicklung des Wohnimmobilienmarktes….

Infrastrukturmaßnahmen und ihre Auswirkungen auf die lokalen Immobilienmärkte – Prof. Dr. Gabriel Ahlfeldt im Gespräch

von DZ HYP

Gabriel Ahlfeldt ist Professor für Stadtökonomie und Immobilienentwicklung an der Fakultät für Geographie und Umwelt an der London School of Economics and Political Science (LSE). In seiner Forschung beschäftigt er sich mit räumlich verteilten Agglomerationskräften und ihrer Einflussnahme auf wirtschaftliche Aktivitäten. Zudem analysiert Prof. Ahlfeldt…