Mit Mixed-Use-Immobilien zur Stadt der kurzen Wege

von Axel Jordan

Unser Arbeits-, Konsum- und Mobilitätsverhalten befindet sich im Wandel. Die Urbanisierung nimmt zu, begleitet durch den Wunsch nach kurzen Wegen zwischen Wohnen, Arbeiten und Einkaufen. Die Tendenz zur „kompakten Stadt“ bedeutet auch für die Immobilienwirtschaft Veränderungen. In den gefragten Lagen der Metropolen sind kaum noch…

Die Freude am Wohnen

von Markus Krampe

Macht Immobilieneigentum glücklich? Verschiedene Studien belegen, dass Eigentümer zufriedener mit ihrer Lebenssituation sind als Mieter. Der „GoodHome Report 2019“ hat erstmals etwas genauer hingeschaut. Ist tatsächlich das Eigentum an sich die Quelle positiver Emotionen? Dänische Glücksforscher befragten für die Studie insgesamt 13.500 Menschen in zehn…

Datencenter – Assetklasse für die digitale Zukunft

von Thorsten Lange

Die Digitalisierung schreitet mit hohem Tempo voran. Das Smartphone ist zum universalen Lebensbegleiter geworden. Mit Online-Shopping, künstlicher Intelligenz, Musik-Streaming oder Big Data durchdringen digitale Prozesse den privaten und beruflichen Alltag. Mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G nimmt zudem IoT – das „Internet of Things“ – durch…

Wohnimmobilien in Deutschland: Auf dem Pfad erfolgreicher Städte

von DZ HYP

Die Attraktivität eines Standorts spiegelt sich unter anderem in seinen Immobilienpreisen wider. Diese stehen unter maßgeblichem Einfluss des lokalen Arbeitsmarktes und der Qualität der Infrastruktur. Darüber hinaus spielen Aspekte der Lebensqualität eine Rolle. Je nach Lebensphase und persönlicher Situation werden die Menschen von diesen Standortfaktoren…