Wie nachhaltig sind die alternativen Baustoffe und -techniken?

von Jürg Schönherr

Ende September ging die Meldung von Deutschlands erstem Haus aus dem 3D-Drucker durch die Medien, das in Beckum errichtet wird. Die neue Technik stieß auf großes Interesse, denn sie ist sauber und (zumindest in der Zukunft) kostengünstig: Wie aus der Zahnpastatube werden von einem an…

Gemeinsam für den Einzelhandel: Retten Business Improvement Districts unsere Innenstädte?

von Steffen Guenther

Die Lebendigkeit der Innenstädte ist bedroht. Zwar erholt sich der stationäre Einzelhandel langsam von den immensen Umsatzeinbußen der vergangenen Monate – aber eben nur langsam. „Zahnlücken“ nennt der Zentrale Immobilienausschuss (ZIA) die zunehmenden Leerstände. Die Krise der Branche ist nicht neu. Allerdings sind die „Lückenfüller“…

Herausforderung Einzelhandel: Gehört die Zukunft den Nahversorgern?  

von Kai Hansen

Im April 2020 gab es ganze zwei Handelssegmente, die einen nominal höheren Umsatz hatten als im Vorjahr. Eines davon – nicht weiter überraschend – war der Online-Handel mit einem Plus von annähernd 30 Prozent. Daneben gelang inmitten des Lockdowns nur einem analogen Segment ein Wachstum:…

Nur eine Delle oder doch ein Bruch – beendet die Corona-Pandemie den Aufschwung bei Micro-Apartments?

von Axel Jordan

Der Corona-Lockdown hat unser Arbeits- und Wohnverhalten spürbar verändert. Insbesondere Berufspendler ließen ihre Zweitwohnungen ungenutzt und blieben am ersten Wohnsitz im Homeoffice. Aber auch Studierende, Auszubildende und alle anderen Menschen mit temporären Beschäftigungen benötigten keine Unterkunft mehr am Einsatzort. Infolgedessen brach der Bedarf an den…