Zukunft

Die Stadt als Schwamm – eine Lösung für klimatische Herausforderungen?

von Stefan Heckerodt

Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Doch insbesondere in Großstädten können Außentemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gesundheitlich belastend sein. Der Klimawandel hat dazu geführt, dass es auch in unseren Breiten immer häufiger Hitzeperioden gibt. Zugleich nehmen Starkregen-Ereignisse zu, die in verdichteten…

Wie Wohnungsunternehmen zu Mobilitätsmanagern werden

von Udo Eggenhaus

Wohnungsunternehmen bieten Wohnraum und damit zusammenhängende Dienstleistungen an. Ihre Aufgaben liegen also im Bau, in der Bewirtschaftung, Verwaltung und Vermarktung von Wohnimmobilien. So lautet die gängige Definition, und so verstehen sich vermutlich auch die meisten Unternehmen der Wohnungswirtschaft selbst.   Doch es kommt Bewegung in…

Neues Bauland – wie Flächen effizient genutzt werden können

von Ingo Krabbe

Zukunftsgerechtes Flächenmanagement steckt in einem Zwiespalt. Einerseits klingt vielerorts in Deutschland der akute Ruf nach einer verstärkten Bereitstellung von Bauland, das für Wohnraum, Gewerbe, Industrie und andere Nutzungen verwendet werden kann. Andererseits soll vor allem aus ökologischen Gründen die Neuinanspruchnahme von Flächen begrenzt werden. Eine…

Die Kaufbereitschaft am Immobilienmarkt ist weiterhin hoch – Thorsten Lange im Gespräch

von Thorsten Lange

Die Auswirkungen des pandemischen Geschehens, die fortschreitende Digitalisierung und die beeinträchtigte Weltwirtschaft machen sich auf dem Immobilienmarkt unterschiedlich bemerkbar. Auch regulatorische Faktoren beeinflussen zunehmend das Anlagegeschehen. Zu diesen Ergebnissen kommen aktuelle Recherchen der DZ HYP in Kooperation mit DZ BANK. Der Immobilienexperte im DZ BANK…