Wohnungswirtschaft

Durch „Serielles Sanieren“ zum klimaneutralen Wohnungsbestand?

von Sebastian Eck

Das „Serielle Sanieren“ soll dazu beitragen, die energetische Modernisierung des Gebäudebestands in Deutschland schneller und günstiger voranzutreiben. Wie das gelingen kann und welche Voraussetzungen erforderlich sind, davon kann Sebastian Eck, Teamleiter Innovation bei der VBW Bauen und Wohnen GmbH, aus eigener Erfahrung berichten.   Herr…

Wie Wohnungsunternehmen zu Mobilitätsmanagern werden

von Udo Eggenhaus

Wohnungsunternehmen bieten Wohnraum und damit zusammenhängende Dienstleistungen an. Ihre Aufgaben liegen also im Bau, in der Bewirtschaftung, Verwaltung und Vermarktung von Wohnimmobilien. So lautet die gängige Definition, und so verstehen sich vermutlich auch die meisten Unternehmen der Wohnungswirtschaft selbst.   Doch es kommt Bewegung in…

Wohnraum für Geflüchtete – eine Herausforderung für die Kommunen

von Markus Krampe

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Hunderttausende Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Nach offizieller Zählung sind bisher zwischen 400.000 und 600.000 Frauen, Kinder und ältere Geflüchtete in Deutschland angekommen. Die tatsächliche Zahl liegt vermutlich erheblich höher. Denn: Wer aus der Ukraine einreist, darf sich…

Mehr Wohnraum für Senioren

von Markus Krampe

In den kommenden Jahrzehnten zeichnet sich ein Engpass beim Wohnraum für betagte Menschen ab. Aktuell sind 16,2 Millionen Menschen älter als 67 Jahre. Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamts wächst die Zahl der 67- bis 79-Jährigen bis 2035 auf fast 20 Millionen Personen. Es wird…