Wohnimmobilien

Die Stadtmitte mit neuem Leben füllen – Perspektiven für verödende Ortskerne

von Markus Krampe

Deutschlands Innenstädte werden derzeit stark gebeutelt: Erst nahm ihnen der Onlinehandel fast ein Fünftel der Laufkundschaft, dann fegte Corona die Einkaufsstraßen leer. Und kaum füllten sich die Fußgängerzonen zu Beginn dieses Jahres endlich wieder, versetzte der Ukraine-Krieg der neu aufkeimenden Kaufbereitschaft einen Dämpfer. Viele Konsumenten…

Die Kaufbereitschaft am Immobilienmarkt ist weiterhin hoch – Thorsten Lange im Gespräch

von Thorsten Lange

Die Auswirkungen des pandemischen Geschehens, die fortschreitende Digitalisierung und die beeinträchtigte Weltwirtschaft machen sich auf dem Immobilienmarkt unterschiedlich bemerkbar. Auch regulatorische Faktoren beeinflussen zunehmend das Anlagegeschehen. Zu diesen Ergebnissen kommen aktuelle Recherchen der DZ HYP in Kooperation mit DZ BANK. Der Immobilienexperte im DZ BANK…

Mehr Wohnraum für Senioren

von Markus Krampe

In den kommenden Jahrzehnten zeichnet sich ein Engpass beim Wohnraum für betagte Menschen ab. Aktuell sind 16,2 Millionen Menschen älter als 67 Jahre. Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamts wächst die Zahl der 67- bis 79-Jährigen bis 2035 auf fast 20 Millionen Personen. Es wird…

Stadtquartiere – mehr als eine Assetklasse

von Ralf Streckfuss

Eine aktuelle Studie von bulwiengesa und Corestate liefert umfassende Daten zu realisierten und geplanten Stadtquartieren in Deutschland. Darin zeichnen die Autoren auch die unterschiedlichen Definitionen für das Segment „Stadtquartier“ nach, die trotz genereller Einigkeit über seine hohe Attraktivität existieren. Je nach Perspektive gehen die einen…