Epizentren des Immobilienmarktes – Wie sich der Boom über den Raum ausbreitet

von DZ HYP

Die Ballungsgebiete gelten seit Beginn der Niedrigzinsphase im Jahr 2010 als Epizentren des deutschen Immobilienmarktes. Vor allem Großstädte wie München, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf oder Stuttgart vermelden regelmäßig neue Preissteigerungen. Zwar steigen die Durchschnittseinkommen in den Städten ebenfalls an. Jedoch hinken sie…

Wer hat, dem wird gegeben? Es kommt auf den Standort an

von DZ HYP

Die Immobilienpreissteigerungen der vergangenen Jahre haben zu einem erheblichen Vermögenszuwachs bei Wohneigentümern geführt. Betrachtet man die durchschnittlichen Kaufpreise für Standardeinfamilienhäuser, so können sich Immobilienbesitzer des Münchener Landkreises am meisten freuen. Hier haben sich die Werte von 600.000 EUR im Jahr 2010, auf 1.225.000 EUR im…

Der Immobilienmarkt gestern, heute und morgen – Prof. Dr. Moritz Schularick im Gespräch

von DZ HYP

Prof. Dr. Moritz Schularick ist Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomie an der Universität Bonn und Research Fellow des Centre for Economic Policy Research in London. Gegenwärtig ist er Forschungsprofessor an der New York University. Zuvor lehrte und forschte er an der Cambridge University und der…

Stadt, Land, Fluss – Auf den Stufen der Property-Ladder

von DZ HYP

Es heißt, unser Leben folgt den Stufen einer Leiter, welche man hinauf und hinunter klettert. Auf dem Immobilienmarkt in Großbritannien gibt es hierfür eine besondere Bezeichnung, die sogenannte „Property-Ladder“. Demnach steigt im Laufe des Lebenszyklus nicht nur das Einkommen, sondern auch die Größe der eigenen…